Nach maximal 3 Jahren kannst du dazugehören!
Was dir Sprinkenhof in der Praxis beibringt, wird die Berufsschule mit Theorie festigen und ergänzen. Am Ende deiner 2,5 bis 3-jährigen Ausbildung stellst du dein Wissen in der Abschlussprüfung unter Beweis – und mit einer guten Leistung hast du höchstwahrscheinlich schon deinen zukünftigen Arbeitgeber gefunden.
Allgemeines
Während deiner Ausbildungszeit besuchst du die Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel in der Lutterothstraße 78–80, die Immobilienkauffrauen und -männer ausbildet.
Hier besteht jede Klasse aus ca. 20–25 Schüler*innen und einer/einem Klassenlehrer*in. Darüber hinaus gibt es drei weitere Lehrer*innen, die dich bis zur Abschlussprüfung begleiten. Dein Unterricht findet immer an 1–2 Tagen pro Woche statt. Und du darfst dich auf eine Klassenfahrt freuen, die normalerweise Bestandteil deiner Ausbildung ist.
Ausbildungsfächer
Folgende Fächer werden an der Berufsschule unterrichtet:
- Immobilienwirtschaft
- Wirtschaft & Beruf
- Bilanzierung & Finanzierung
- Englisch
- Sprache & Kommunikation
- Ggf. Wahlkurse
Die Fächer sind unterschiedlichen Lernfeldern zugeordnet, in denen der Unterricht erfolgt.
Bewertung
Die Benotung ist die gleiche, wie du sie aus der Schule kennst. Deine mündlichen Noten aus dem laufenden Unterricht sowie deine schriftlichen Noten der Klausuren gehen am Ende jedes Ausbildungsjahres in ein Zeugnis ein. Am Ende der Ausbildung bekommst du dann dein Abschlusszeugnis.
Prüfung
In jedem Fach werden regelmäßig Klausuren geschrieben und man legt jeweils eine Zwischenprüfung ab. Die Abschlussprüfung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen in den drei Hauptfächern sowie einer mündlichen Prüfung.